Wenn diese Hürden bekannt klingen, bist du hier richtig

  • Unsichtbar im Web

    Du hast eine Website – aber sie bringt keine Anfragen. Positionierung, SEO und Nutzerführung greifen nicht.

  • Zu viel, zu unklar

    Texte sind nicht auf den Punkt, Inhalte nicht barrierefrei – wichtige Zielgruppen springen ab.

  • Technik bremst

    Langsame Ladezeiten, fehlende Struktur, keine objektiven Qualitätskennzahlen (Core Web Vitals, A11y-Checks).

Die Lösung: Ein System, das messbar wirkt

Strategie & Positionierung

Wir schärfen dein Nutzenversprechen und richten Inhalte am JTBD‑Framework aus – für klare Botschaften, die konvertieren.

Barrierefreies, performantes Webdesign

WCAG‑konform, mobilfreundlich, schnell. Fokus: Lesbarkeit, Kontraste, Tastatur‑Bedienbarkeit, semantische Struktur.

SEO & Content

Saubere Informationsarchitektur, strukturierte Daten, Keyword‑Mapping & suchintentionstreue Inhalte.

Launch & Betreuung

Ich launche und betreue deine Website mit Fokus auf Sicherheit, Stabilität und Pflege – ohne Web‑Tracking/Analytics.

Warum mit mir arbeiten?

  • Dozent für Websitemanagement, Usability & Barrierefreiheit – praxiserprobte Methoden, didaktisch klar vermittelt.
  • Full‑Stack‑Denken – von Strategie über Design bis Monitoring & Testing.
  • Transparente Zusammenarbeit – klare Milestones, feste Ansprechpartner, messbare Ziele.

Leistungen: Erstellung & Optimierung

Webseiten erstellen & optimieren – von der Konzeption über das Design bis hin zu technischer Umsetzung und kontinuierlicher Verbesserung. Dabei stehen Usability und Barrierefreiheit im Mittelpunkt.

  • Neue Webseiten erstellen – modern, performant, SEO‑freundlich und barrierefrei.
  • Bestehende Webseiten optimieren – Performance‑Checks, SEO‑Optimierung, Usability‑Verbesserungen.
  • Usability-Überprüfung – Nutzerführung, Navigationsstruktur, Lesbarkeit und Conversion-Pfade testen & verbessern.
  • Barrierefreiheit prüfen & anpassen – Analyse nach WCAG‑Standards, praktische Umsetzung von Verbesserungen.

Barrierefreiheit als Schlüsselthema

Digitale Barrierefreiheit ist nicht nur gesetzlich zunehmend vorgeschrieben (BFSG 2025), sondern auch ein entscheidender Erfolgsfaktor: Sie sorgt für inklusive Nutzererlebnisse, bessere Auffindbarkeit und mehr Reichweite.

Ich biete dir:

  1. Barrierefreie Umsetzung neuer Webseiten – nach WCAG 2.2 Standards, inkl. Screenreader- und Tastaturtests.
  2. Überprüfung bestehender Websites – Analyse und Usability-Tests, um Schwachstellen zu identifizieren.
  3. Optimierung und Nachbesserung – von Kontrasten über Alternativtexte bis zu semantischer Struktur.

So läuft unsere Zusammenarbeit

  1. Analyse & Zielbild

    Kick-off, JTBD-Interviews, Content-Audit, technische Bestandsaufnahme.

  2. Konzept & Design

    Informationsarchitektur, Wireframes, barrierefreie Komponenten, Content-Plan & SEO-Briefing.

  3. Umsetzung & Qualitätssicherung

    Semantisches HTML, WCAG 2.2, Performance-Budget, Tests (Screenreader, Tastatur, Lighthouse).

  4. Launch & Optimierung

    Launch, Monitoring (Uptime/Fehler/Performance) – ohne Nutzer-Tracking – und kontinuierliche Verbesserungen.

Rahmen & Invest – Erstellung, Optimierung, Usability & Barrierefreiheit

Transparente Pakete mit klarem Leistungsumfang. Flexible Zahlung (z. B. Rechnung, SEPA, Stripe). Optionale Ausstiegsmöglichkeit nach dem ersten Workshop.

  • Kick‑off & Strategie (Fixpreis) – Kompakter Workshop mit Zielbild, JTBD‑Schärfung und Website‑Roadmap. Optionaler Website‑Check (Ist‑Analyse Technik/SEO/UX/A11y) inklusive.
  • Erstellung/Redesign (Pauschale oder Etappen) – Umsetzung mit semantischem HTML, performanter Frontend‑Architektur, Usability‑Best‑Practices und WCAG‑konformen Komponenten. Inkl. Tests (Tastatur, Screenreader, Kontraste) und Dokumentation.
  • Optimierung & Betreuung (monatlich optional) – Laufende Verbesserungen für Inhalte, Sicherheit, Performance und CMS‑Pflege; regelmäßige Usability‑Reviews und Barrierefreiheits‑Regressionstests. Kein Tracking/Analytics.

Zusatzmodule

  • Usability‑Audit – Heuristische Evaluation, Task‑Flows, Prioritäten‑Backlog mit Quick‑Wins & Aufwandsschätzung.
  • Barrierefreiheits‑Audit (WCAG 2.2) – Prüfbericht mit Nachweisen, Maßnahmenplan und optionaler Umsetzung der Fixes.
  • Quick‑Wins‑Sprint (1–2 Wochen) – Konkrete Verbesserungen mit messbaren Effekten auf Ladezeit, Klarheit und Conversion.

Dein Ergebnis

Eine Website, die professionell wirkt, leicht zugänglich ist und nachweislich Ergebnisse liefert – mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und qualifizierte Anfragen.

Häufige Fragen zu Usability, Barrierefreiheit, CMS & Pflege

Was bedeutet Usability‑Optimierung konkret?

Ich analysiere eure Website heuristisch (u. a. Nielsen‑Heuristiken) und entlang realer Jobs‑to‑be‑Done (Aufgaben/Use‑Cases). Ergebnis ist ein priorisiertes Maßnahmen‑Backlog mit Quick‑Wins, mittleren und größeren Themen. Optional begleiten Nutzertests die Umsetzung.

Prüfst du bestehende Webseiten auf Barrierefreiheit (WCAG 2.2)?

Ja. Manuelle und automatisierte Checks (Kontraste, Fokus‑Reihenfolge, Tastaturbedienung, semantische Struktur, Alternativtexte, Formular‑Labels, Fehlerausgaben mit aria-live). Ergebnis: Prüfbericht, Nachweise und ein umsetzbarer Maßnahmenplan – auf Wunsch inkl. Umsetzung und Regressionstests.

CMS oder statische Website – was passt zu uns?

CMS (z. B. WordPress) ist ideal, wenn ihr Inhalte selbst häufig aktualisieren wollt. Statische Websites punkten bei Performance, Sicherheit und geringem Wartungsaufwand. Wir klären Redaktions‑Workflows, Team‑Rollen und Integrationen (Formulare, Newsletter, Buchung), dann empfehle ich das passende Setup.

Können wir ohne Komplett‑Relaunch optimieren?

Ja. Ein Quick‑Wins‑Sprint adressiert zuerst die größten Hebel: Informationsstruktur, Lesbarkeit, Interaktionszustände, Medialadeverhalten, Semantik. Parallel können A11y‑Fixes und UX‑Verbesserungen ausgerollt werden.

Wie läuft Wartung & Pflege nach dem Launch?

Ich biete regelmäßige Updates (Core, Plugins/Abhängigkeiten), Sicherheits‑ & Performance‑Monitoring, Backups, Uptime‑Checks und Content‑Support. Ihr erhaltet kurze Reports und klare Empfehlungen. Abrechnung als Retainer oder nach Bedarf.

Bietest du Schulungen für unser Team (Usability & Barrierefreiheit) an?

Ja. Formate: kompakte Redaktions‑Schulung (2–3 h), praxisnahe A11y‑Workshops (WCAG 2.2) und Usability‑Trainings zu Navigation, Struktur und Microcopy. Ziel: euer Team kann Inhalte eigenständig barrierefrei und nutzerfreundlich erstellen und prüfen.

Wie messen wir den Erfolg der Optimierungen?

Core Web Vitals sowie A11y‑Checks.

Was braucht ihr von uns zum Start?

Ziele, Zielgruppen, vorhandene Inhalte/CI, Zugänge (Staging), Ansprechpartner:innen und 2–3 reale Kernaufgaben eurer Nutzer. Den Rest strukturieren wir im Kick‑off.

Projekt-Beispiele

Aus Gründen der Diskretion stellen wir diese nur auf Anfrage zur Verfügung.

Viele unserer Projekte entstehen in enger Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden und enthalten individuelle Strategien, vertrauliche Inhalte oder markenrelevante Details. Um die Privatsphäre und Wettbewerbsvorteile unserer Auftraggeber zu wahren, veröffentlichen wir diese Beispiele nicht allgemein sichtbar.

Bei Interesse geben wir Ihnen jedoch gerne einen Einblick in passende Referenzen, die den Nutzen und die Qualität unserer Arbeit deutlich machen.

Projektbeispiele anfragen

Kontakt aufnehmen

Aus Gründen der Datensicherheit und Barrierefreiheit verzichte ich bewusst auf ein klassisches Kontaktformular. Denn:

  • Formulare sammeln unnötig personenbezogene Daten.
  • Viele Spam‑Bots nutzen Formulare automatisiert aus.
  • Ein direkter E‑Mail‑Kontakt gibt dir die volle Kontrolle über deine Daten.

Schreibe mir direkt eine E‑Mail an:

info@mywebtheory.com

Ich melde mich in der Regel innerhalb von 24 Stunden zurück.